Wes Jackson

amerikanischer Agrarwissenschaftler; Alternativer Nobelpreis 2000; 1976 Gründer und bis 2016 auch Präsident des Land Institute, dem er auch danach noch verbunden blieb

* 1936 Topeka/KS

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2003

vom 15. Dezember 2003 (hy)

Herkunft

Wes Jackson wurde 1936 auf einer Farm nahe Topeka im US-Bundesstaat Kansas geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Kansas Wesleyan School (BA Biology 1958) studierte J. Botanik an der University of Cansas (M.A. 1960) und anschließend Genetik an der North Carolina State University (Ph.D. 1967).

Wirken

Nach Abschluss der Ausbildung lehrte J. zunächst an der Kansas Wesleyan School. Danach entwickelte er das Environmental Studies Program der California State University in Sacramento, wo er ordentlicher Professor war und einen Lehrstuhl inne hatte. 1976 gab er seine akademische Laufbahn auf.

Nach der Kündigung seines sicheren Universitätsjobs gründete J. noch im gleichen Jahr "The Land Institute" (TLI) in der Nähe von Salinas in Kansas, eine private Organisation ohne Gewinnstreben. Angetrieben von der Vision eines absolut natürlichen Landwirtschaftssystems ohne Monokulturen und mit ineinander zahnenden Fruchtfolgen machte sich J. mit Mitstreitern daran, in einem auf 50 Jahre angelegten Großversuch Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft zu suchen, die mehr und mehr zu einer großen Umweltbelastung und ...